Bei artinfacts publizieren und weltweit gefunden werden
Im Internet konkurrieren unzählige Webseiten mit Informationen zur zeitgenössischen Kunst um Aufmerksamkeit. Darüber hinaus existieren in der Regel eigene Webauftritte in sehr unterschiedlicher Qualität von Galerien, Museen, Kunstvereinen und eines Teils der Künstler und Autoren. Sie stellen jedoch in den meisten Fällen lediglich eine Ergänzung zu anderen Arten künstlerischer Kommunikation dar und sind weder miteinander verbunden, noch sind sie als vollständige Angebote – im Sinne von Archiven – zu betrachten. Ein Grund dafür ist, dass bisher intelligente Lösungen der Verwertung von urheberrechtlich geschützten Daten im Sinne der Autoren und Künstlern, aber auch der Verlage und Museen, fehlten.
Damit bleibt dem Benutzer ein großes Potenzial der Informationsaufbereitung und -verwertung versagt, das von artinfacts dank umfassender Funktionalitäten und schnellem Zugriff auf alle relevanten Daten erschlossen wird.
artinfacts nutzt eine optimierte Suchmaschinentechnologie –
innerhalb von artinfacts und weltweit.
artinfacts verbindet auf einer gemeinsamen Plattform den öffentlichen Zugang aller mit einem redaktionell betreuten Online-Magazin, das einzelne Beiträge vorstellt und Diskussionen innerhalb der Community moderiert.
artinfacts ermöglicht den Aufbau komplexer Archive durch vorstrukturierte Schlagwortverzeichnisse.