Service
Die Ansprüche an die Qualität von Informationen und an ihre öffentliche Verbreitung als eine Dienstleistung, die Meinungsvielfalt und eine funktionierende Demokratie erst ermöglichen, stehen oft im Widerspruch zu einer Fixierung vieler Verlage auf Profitmaximierung. Dabei ist nicht zu bezweifeln, dass die natürliche Ressource der traditionellen Buch- und Zeitschriftenherstellung immer teurer wird – das Papier. Aber auch Lagerkapazitäten, Logistik und Transport sind mit weiter steigenden Kosten verbunden. Bereits heute werden viele Publikationen in Wissenschaft und Kultur wie Symposiumsbände, Aufsatzsammlungen, Sonderausgaben etc. jenseits einer wirtschaftlichen Kalkulation mit Fördermitteln hergestellt. Eine ansprechende und professionelle Gestaltung solcher Publikationen ist sinnvoll und notwendig, die Produktion ließe sich dagegen erheblich rationalisieren: Indem sie über artinfacts lediglich im PDF-Format aufgerufen und nur auf Bestellung gedruckt werden – selbstverständlich mit einer ISBN-Nummer versehen.
Mit artinfacts entsteht aus jeder Idee und jedem Manuskript im Handumdrehen eine professionelle Publikation, die im deutschsprachigen Buchhandel und in Online-Buchshops erhältlich ist. Dabei profitieren die Urheber – oder auch die Verlage, Museen und Institutionen – von professionellen Angeboten im klassischen Aufgabenbereich medialer Vermittlung: beim Verfassen, Redigieren und Übersetzen von Texten sowie bei der Gestaltung von Drucksachen und der Bearbeitung von Bildern für den Druck. Nach Abstimmung mit artinfacts wird die Herstellung in speziellen Print-on-demand-Druckereien veranlasst und das fertige Produkt innerhalb von einer Woche versandt. Dabei sind die verschiedensten Verarbeitungsqualitäten möglich, und die Auflage kann auf das Exemplar genau geplant werden. Da die Daten gleichfalls in das digitale Archiv übernommen werden, ergeben sich Synergieeffekte und Kosteneinsparungen.